Stoppe Frustkäufe und investiere in dich selbst: Wie du Fehlkäufe vermeidest und deinen Stil findest
- Daniela Venbruex
- 8. Juli 2024
- 2 Min. Lesezeit

Über 80% der Frauen kennen das: Man hat einen stressigen Tag hinter sich, fühlt sich ausgelaugt und möchte sich einfach etwas Gutes tun. Also ab in die Stadt oder online auf Shopping-Tour. Doch was passiert? Frustkäufe und Fehlkäufe häufen sich. Teile, die letztendlich nur zuhause herumliegen und unüberlegte Modekäufe, die nie das Tageslicht sehen. Kommt dir das bekannt vor?
Warum machen wir Frustkäufe?
Frustkäufe sind oft eine Reaktion auf emotionale Bedürfnisse. Wir fühlen uns gestresst, traurig oder gelangweilt und versuchen, diese Gefühle durch Konsum zu kompensieren. Das kann kurzfristig funktionieren, aber langfristig führt es zu Frust und Reue. Die Schränke sind voll, das Konto leer und die Frustration wächst.
Die Konsequenzen von Fehlkäufen
Fehlkäufe belasten nicht nur unseren Geldbeutel, sondern auch unser Wohlbefinden. Kleidung und Accessoires, die wir nie tragen, erinnern uns ständig an die Fehlausgaben und die verschwendete Zeit. Statt Freude bereiten sie uns zusätzlichen Stress und das Gefühl, den Überblick verloren zu haben.
Wie lange willst du noch dein Geld planlos rauswerfen?
Es ist an der Zeit, einen Schlussstrich zu ziehen und dein Einkaufsverhalten zu überdenken. Frage dich bei deinem nächsten Shopping-Impuls: Brauche ich das wirklich? Steht mir die Farbe? Passt es zu meinem Stil? Fühle ich mich wohl darin? Nur so kannst du sicherstellen, dass du in Teile investierst, die dir langfristig Freude bereiten und zu deinem Stil passen.
Investiere in dich selbst
Anstatt planlos Geld auszugeben, investiere in dich selbst. Als Farb- und Stilcoach helfe ich dir dabei, deinen individuellen Stil zu finden und Fehlkäufe zu vermeiden. Schau dir die Veränderungen meiner Kundinnen auf Instagram an. Sie haben gelernt, bewusster und gezielter einzukaufen, und strahlen dies auch aus. Es ist ein Prozess, der sich lohnt und dir langfristig Zeit, Geld und Nerven spart.
Wie kannst du starten?
1. Kennenlernen deiner Farben und deines Stils: Gemeinsam ermitteln wir die Farben und Schnitte, die am besten zu dir passen.
2. Gezieltes Shoppen: Mit deinem neuen Wissen und deinem persönlichen Farbpass hast du die Sicherheit, kannst so bewusster einkaufen und vermeidest Fehlkäufe.
3. Langfristige Zufriedenheit: Du fühlst dich wohler in deiner Kleidung und strahlst dies auch aus.
Schau dir die Erfolge meiner Kundinnen an
Lass dich von den Veränderungen meiner Kundinnen inspirieren. Auf Instagram findest du zahlreiche Vorher-Nachher-Bilder, die zeigen, wie sehr sich ihr Stil und Selbstbewusstsein verbessert haben. Sie haben den Schritt gewagt, in sich selbst zu investieren, und du kannst das auch!
Schreib mir
Bist du bereit, dein Einkaufsverhalten zu ändern und deinen Stil zu finden? Kontaktiere mich und lass uns gemeinsam deinen Weg zu einem bewussteren und stilsicheren Leben starten.
Investiere in dich selbst – du bist es wert!
Wow Dani, danke für deine Tipps! Immerwieder hilfreich! Die beste Farb- und Stilberaterin!